kaustische Alkalien

kaustische Alkalien
kaus|ti|sche Al|ka|li|en [griech. kaustikós = brennend]; Syn.: Ätzalkalien: nannte man die durch Kaustifizieren der entspr. milden Alkalien hergestellten festen oder in Wasser gelösten Hydroxide von Kalium (kaustische oder kaustifizierte Pottasche) u. Natrium (kaustische oder kaustifizierte Soda).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alkalien — Al|ka|li|en, die (Mehrz.): ↑ Alkali. * * * Alkali|en   [arabisch al qāly »Pottasche«], Singular Alkali das, s, im weiteren Sinn Substanzen, deren wässrige Lösungen alkalische Reaktion zeigen und bitter schmecken; im engeren Sinn die …   Universal-Lexikon

  • Alkalĭen — Alkalĭen, die Oxyde und Hydroxyde der Alkalimetalle, also namentlich Kali und Natron (Kalium und Natriumoxyd, resp. – Hydroxyd). Die Araber nannten Alkali den löslichen Bestandteil der Pflanzenasche, der bei See und Strandpflanzen wesentlich aus… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Alkalien — Alkalĭen, die in Wasser löslichen Oxyde und Oxydhydrate der Alkalimetalle (s.d.), bes. des Kaliums und Natriums. Sie färben das von Säuren gerötete Lackmuspapier blau, das gelbe Kurkumapapier braun (alkalische Reaktion), schmecken in verdünntem… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • kaustifizieren — kaus|ti|fi|zie|ren 〈V. tr.; hat〉 milde Alkalien kaustifizieren mithilfe von gelöschtem Kalk in kaustische Alkalien überführen [zu grch. kausis „Brand“] * * * Kaus|ti|fi|zie|ren [griech. kaustikós = brennend u. lat. facere = machen]: Überführung… …   Universal-Lexikon

  • Alkali oder Kali — oder Kali, (indem Al nur der aus dem Arabischen entlehnte Artikel ist), eine Reihe von Körpern, welche meistens ätzende Eigenschaft haben, sich mit den Säuren sehr begierig verbinden, und in dieser Mischung das bilden, was wir Salze nennen. Die… …   Damen Conversations Lexikon

  • kaustifizieren — kaus|ti|fi|zie|ren 〈V.; Chemie〉 milde Alkalien in kaustische Alkalien mit Hilfe von gelöschtem Kalk überführen [Etym.: zu grch. kausis »Brand«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Blutgifte — sind die sogenannten antiplastischen Alterantien (Metallsalze, kaustische Alkalien, Säuren, tanninhaltige Gifte), welche Entmischung der Säfte (Dyskrasie), Ernährungsstörungen, Verätzungen bedingen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Balata — Balata, der eingetrocknete Milchsaft des Bullettree, Mimusops Balata (Sapota Muelleri), in Guayana und Venezuela, zu dessen Gewinnung man die Stämme fällt (Venezuela) oder rinnenförmige Einschnitte in die Bäume macht. Der sich reichlich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Photographie — (griech., »Lichtbild, Lichtbildnerei«; hierzu Tafel »Photographische Apparate I IV«), die Kunst, die Veränderung chemischer Präparate unter dem Einfluß des Lichtes zur Herstellung von Bildern zu benutzen. Ihre einfachste Form ist das… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Seife [1] — Seife wird hergestellt durch Behandeln von Fett oder fettem Oel mit Lauge, meist durch Sieden, in einzelnen Fällen durch Zusammenrühren des geschmolzenen Fettes mit der Lauge, bisweilen auch auf halbwarmem Wege. Die Laugen sind entweder Kali… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”